Textvorlage:
Anonym [Benedikte Naubert]: Alme oder Egyptische Mährchen. Mit dem Bildnisse der Alme. Leipzig: Johann Gottlob Beygang, 1793.
Exemplar Universitätsbibliothek Regensburg Sign. 20 G 776875-1
Exlibris: A. Joseph Comtesse de Feketé née Comtesse dEsterhazy.
Titelkupfer Alme. (Schnorr del., F.C. Geyser sc)
Die Fußnoten sind aus der Textvorlage übernommen. Rechtschreibung und Zeichensetzung wurden von der Herausgeberin modernisiert (y > i, th > t, Egypten > Ägypten, giebt > gibt), altertümliche grammatikalische Formen (z. B. ward, versichere dich) und Wortbildungen (neuntehalb statt neuneinhalb, einige statt einzige, hie und da, mehresten) jedoch beibehalten. Hervorhebungen wurden durch Unterstreichung markiert (im Original größer gedruckt), direkte Rede durch zusätzliche Anführungszeichen verdeutlicht. Abstände vor Interpunktionszeichen wurden eliminiert, über den Buchstaben stehendes e in Umlaute verwandelt.
Waltraud Maierhofer